Africa GreenTec im Wandel
Seit unserer Gründung 2016 war und ist Africa GreenTec vorallem für die dörfliche Elektrifizierung in Krisenregionen bekannt, sog. „Offgrid-Communities“.
Dafür wurden wir mehrfach international ausgezeichnet. Aktuell betreiben wir unsere Solartainer noch an 26 Standorten. Dort verkaufen wir vorallem Strom an Endverbraucher. Unser bisheriges Ziel war es bis 2030 ingesamt 500 solcher Standorte zu entwickeln. Die Weltbank schätzt den Bedarf an solchen „Mini-Grids“ bis 2030 auf 210.000. Allerdings bleibt die Finanzierung das größte Problem, da sich die Profitabilität ohne Subventionen und Grants schlecht abbilden lässt, insbesondere wenn sich die geopolitischen Rahmenbedingungen, wie aktuell im Sahel, ändern. Dazu habe ich bereits auch hier im Forum viele Artikel geschrieben.
Viele Videos und Infos über diese Arbeit findest du auf unserem Youtube-Kanal wo wir uns über ein Abo von Dir sehr freuen!:
Fokus auf profitable Geschäftsfelder und Länder
Aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen sind wir in unseren usprünglichen „Mini-Grid“-Kernländern Tchad, Mali und Niger stark betroffen und haben große Herausforderungen, um unsere Teams und Projekte aufrecht zu erhalten. Deshalb haben wir uns Ende 2022 mit empfindlichen Verlusten auch endgültig aus unseren Projekten im Tchad zurückgezogen. Der Tchad ist das Land mit der geringsten Elektrifzierungsrate weltweit. Bis zum Tod des Präsidenten (04/2021) hatten wir einen unterschriebenen Vertrag zur Elektrifzierung des Landes.
Nach den aktuellen politischen Ereignissen (Militärputsch in Niger 08/2023 und Ecowas Austritt 01/2024) reagieren wir mit einer Fokussierung auf Madagaskar (Mini-Grids) und Senegal (C&I und Mini-Grids). In Mali und Niger sichern wir die bestehenden Projekte.
Größere C&I - Projekte haben wir mit dem UNHCR außerdem in Kenia und Uganda.
Wie zum Jahreswechsel angekündigt, wird Africa GreenTec entsprechend restrukturiert und fokussiert sich auf die Projektentwicklung von kommerziellen, profitablen Projekten im Bereich von C&I (Commercial & Industrial). In diesen Geschäftsbereich fallen auch Krankenhäuser, Märkte und kommunale Einrichtungen, aber ebenso Privat-Residenzen sowie Tourismus- und Freitzeiteinrichtungen.
Auch im Bereich der dörflichen Elektrifzierung haben wir neue Produkte entwickelt, um flexibler auf die aktuellen politischen Rahmenbedingungen zu reagieren. Insbesondere beim Runterskalieren von Lösungen (kleinere Dörfer) konnten wir durch unsere strategische Beteiligung an Powerblox eine ganz wichtige Lösung hinzugewinnen, die aktuell am Markt einzigartig ist.
Powerblox entwickelt zudem aktuell einen elektrischen Kocher. Bei der Projektentwicklung kooperieren wir mit internationalen Akteuren wie dem WFP und dem UNHCR.
Herausforderungen 2024
Unsere größte Herausforderung bleibt die Kapitalbeschaffung, da die multiplen Krisen, insbesondere im Sahel, so nicht vorhersehbar waren und sind. Insbesondere klassische Investoren und institutionelle Anleger machen aktuell einen Bogen um Sub-Sahara-Afrika als Region.
Dabei ist es sehr wichtig aktuell in dieser Region aktiv zu bleiben, denn wir brauchen eine starke Zivilgesellschaft und eine nachhaltige Energieversorgung ist hier der absolute Schlüssel. Wenn wir die Region „im Stich“ lassen, wirkt sich das unmittelbar auch auf Migrationsbewegungen und Entwicklungen aus, die dann wieder in politischem Rechtsruck münden (Thema #ReMigration) und rechten Parteien durch Angstmachen Zulauf bescheren.
Aktuell setzen wir mit Africa GreenTec daher vorallem auf direkte Investitionen in Klimaschutz-Projekte im C&I Bereich, d. h. auf Kunden, die ihre Dieselgeneratoren durch Photovoltaik und Batterien ersetzen wollen. Vorallem im Bereich von großen Farmen haben wir hier im Team knapp 50 Projekt-Leads entwickelt, bei denen wir aktuell in der Angebotserstellung sind. Bespielprojekte findest du hier im Forum.
Investoren gesucht
Wir freuen uns daher über jeden interessierten Investor, der uns mit Investitionen aber auch Sponsoring unterstützt. Wir haben viele spannende Projekte und Kunden / Partner und eine starke Marke, der die Menschen in Afrika vertrauen. Investoren können aber auch direkt in größere Projekte investieren.
Individuelle Konditionen, Darlehens- und Investitionsprojekte können wir ab 100.000 € anbieten.
Aktuell haben wir einen ummittelbaren Projektbedarf von bis zu 5 Mio. €, verteilt auf 5-10 Projekte. Mindest-Tickets sind 100.000 €.
Interessierte Investoren können sich an Wolfgang Rams oder auch direkt an mich wenden.