In welchen Ländern ist Africa GreenTec aktiv? In welchen Standorten verkauft AGT Strom?

In welchen Ländern hat Africa GreenTec Projekte?
In welchen Standorten betreibt Africa GreenTec ein Mini-Grid?
Wieviele Menschen leben in den Dörfern, in denen Africa GreenTec Strom verkauft?

Stand 01.09.2023 sind wir in 29 Dörfern des Sahel als kommunaler Energieversorger tätig.
In den Dörfern, in denen Africa GreenTec Strom verkauft leben über 160.000 Menschen.

Hier noch eine Übersicht über die Aktivitäten in den verschiedenen Ländern:

1.) Mali seit 2015

  • ImpactSites in Eigenbetrieb
  • Neu! Mini-Grids als Betriebsführung
  • C&I Projekte (ab 2024)
  • ImpactProducts (ab 2024)
  • Support für NGOs im Bereich Energieversorgung

2.) Niger seit 2016

  • ImpactSite in Eigenbetrieb
  • Forschungsprojekt für Wasserstoff
  • Support für NGOs im Bereich Energieversorgung
  • Projekte mit den Vereinten Nationen (ab 2024)

3.) Senegal seit 2019

  • Produktion von #impactproduct
  • ImpactSites in Eigenbetrieb
  • Neu! Mini-Grids als Betriebsführung (ab 2024)
  • C&I Projekte (seit 2023)
  • ImpactProducts (seit 2023)
  • Support für NGOs im Bereich Energieversorgung

4.) Madagaskar seit 2020

  • ImpactSites in Eigenbetrieb
  • C&I Projekte (ab 2024)
  • ImpactProducts (ab 2024)
  • Support für NGOs im Bereich Energieversorgung
  • Clean-Cooking
  • Innovation-Projects with WFP
  • Biogas-Projects

5.) Tchad seit 2020 -suspended for security reasons-

  • ImpactSites planned
  • C&I Projekte planned
  • ImpactProducts planned

6.) Gambia seit 2022

  • ImpactSite [Cooltainer-Prototype] since 2023
  • Innovation-Projects with WFP
  • Support für NGOs im Bereich Energieversorgung

7.) Ghana seit 2023

  • ImpactSite [Watertainer-Prototype] since 2023
  • Innovation-Projects with WFP
  • Support für NGOs im Bereich Energieversorgung

8.) Kenia seit 2023

  • C&I - Projekte mit den Vereinten Nationen since 2023

9.) Uganda seit 2023

  • C&I - Projekte mit den Vereinten Nationen since 2023

10.) Zambia seit 2016

  • ImpactSites ab 2024

11.) Namibia seit 2021

  • ImpactSites ab 2024

12.) Malawi ab 2024

  • Support für NGOs im Bereich Energieversorgung
19 Likes

Vielen Dank für die interessante Zusammenstellung!

1 Like

Wärt ihr bei YouTube hättet ihr schon den Silbernen Play Button für 100.000 Abonnenten bekommen :slight_smile:

von mir bekommt ihr stattdessen ein :
:zebra: :partying_face:

2 Likes

Danke für die Zahlen. Die Tabelle ist hilfreich um weiteren Investoren die Möglichkeiten und die Wirkung aufzuzeigen. :+1:t2::+1:t2::+1:t2:

3 Likes

auch Danke für die Tabelle, gibt mir einen Überblick über eure Arbeit!
Die meisten Infos die ich sonst aktuell von AGT bekomme handeln von den „Tokens“ und von neuen Webseiten. Alles bestimmt wichtig. Aber ich bin eher ein alter „Handwerker“ und mich interessieren (auch wegen einiger Kontakte und Erfahrungen mit afrikanischen Ländern) eher die technischen, sozialen und kulturellen Probleme/ Aspekte eurer Arbeit, wie sie in älteren youtube videos auftauchen. Gibt es da auch neue Infos, die ich einfach übersehe? Also diese verdammten Umsetzungsschwierigkeiten in der realen Welt, die mich bis zur Pensionierung täglich begleiteten. Und euch sicher auch.
Liebe Grüsse, Heiner

3 Likes

Danke für Deine Anmerkungen @Heiner1 .
Im Prinzip hast Du recht, hier in der Community bekommt man nicht immer alles mit, was bei AGT so abgeht, da auch noch einige andere Kanäle bespielt werden, die insgesamt mehr „Outsider“ erreichen. Am meisten geht glaube ich auf LinkedIn ab, wo Torsten und die anderen Mitarbeiter sehr aktiv sind.
Da ich ebenso wie Du schon im Ruhestand bin, habe ich auch gezögert mich dort anzumelden, da es ja eigentlich ein berufliches Netzwerk ist, aber im Zuge der #WeDoHoodie-Challenge habe ich dort begonnen zu lesen und zu posten. Also zögere nicht, Dich bei LinkedIn anzumelden. Es gibt dort auch interne AGT-Gruppen. wo Du dann gerne aufgenommen wirst.
Liebe Grüße
Martin

Lieber @Heiner1

herzlichen Dank für diese Perspektive. Tatsächlich findest du die meisten detailierten Infos hier im Forum. Hast du Zugang zu dem Crowdinvestoren-Bereich „Africa GreenTec“? Dort gibt es viele Details.

Welche Themen interessieren dich denn im Besonderen? Gerne stellen wir dir ein paar Links zusammen.

Liebe Grüße
Torsten

Danke Martin, danke Torsten für eure Hinweise!
Ja, ich habe Zugang zum Crowdinvestorenbereich. Wenn ich jetzt noch mal genauer über meinen post nachdenke komme ich zum Schluss, dass mich alles um das Thema Landwirtschaft (inclus. Wasser/Abwasser, Transport, Verarbeitung, Agroforst etc.) interessiert. Da ist doch diese 250 ha farm im Senegal in Vorbereitung zur Umstellung auf reg. Energie. Wo finde ich denn Infos zum Stand der Dinge, wenn es da schon welche gibt?
Beste Grüsse,
Heiner

1 Like

Hallo @Heiner1
anbei der Link zum Thema => Neues Projekt in Vorbereitung/ Umstellung von Diesel auf Solarstrom auf Biofarm (Senegal) - #60 von mawerix

1 Like

Hallo, wie sieht es mit Burkina Faso aus ? Es gehört zwar in der Presse nicht gut dargestellten Putschstaaten. Der militärische noch Interims-Präsident Ibrahim Traore ist jedoch sehr davon angetrieben sein “Peuple des Hommes integres” voranzubringen. In einem YouTube Film hattest Du Torsten, mal erwähnt, dieses Land noch mit aufzunehmen. Ich kann verstehen wenn ihr anhand des Tschad davon abseht sich zu viel auf den Einfluss eines Staatsoberhauptes zu verlassen. Aber es könnte nochmal ein Ansatz sein.
Und ich muss ehrlich sagen, wenn meine Investition weg ist, tut mir das weh.

Competition or collaboration? Nur als Info, weil mir das gerade auf youtube vorgeschlagen wurde. Mich freut es natürlich wenn die „Solarspur“ in vielen Ländern thematisiert wird. Der Markt ist ja wirklich gross genug… SE4RC Mashaba Minigrid: Zimbabwe’s First Inclusive Solar Minigrid (long version) - YouTube

Hallo Mariama,

Burkina Faso ist fast jede Woche ein Theme in unseren Gesprächen. Allerdings sind wir aktuell bei AGT in der Situation, dass wir uns auf kommerziellere Projekte fokussieren müssen, für die es eine Finanzierung gibt. Da die drei Länder Mali, Niger und Burkina Faso sich gerade in einem „Abnabelungsprozess“ von Frankreich und damit auch ein Stückweit von der EU befinden, ist es aktuell praktisch unmöglich Finanzierungen für Projekte in diesen Ländern zu erhalten. Sämtliche Gelder sind eingefroren. Auch die Bundesrepublik beschränkt ihre Zahlungen auf humanitäre Nothilfe.

Völkerrechtlich sind diese Länder aktuell in einer komplexen Phase, die eine strukturiere Finanzierung, die über mehr als 10 Jahre geht praktisch unmöglich macht.

Lieber Torsten, fehlt beim Senegal nicht noch ein Ausblick auf die geplante eigene Ausbildungsakademie? Ich habe dazu hier etwas gelesen:

https://www.africa-live.de/africa-greentec-verlegt-produktion-technik-in-den-senegal-und-baut-eigene-ausbildungsakademie-auf/

Oder ist das auf Eis gelegt?

Das Konzept für unseren eigenen Standort inkl. Ausbildungsakedemie steht, ist aber Teil einer (erfolgreichen) Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro, die bisher (noch) nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Bisher konnten wir etwa 5 Mio. Euro einwerben. Das geplante Projekt kostet ca. 3.5 Mio. Euro und ist bei der Mittelverwendung für den letzten Teil der Summe geplant.

Durch die geopolitischen Entwicklungen im Sahel ist es derzeit sehr schwer Equity-Investments zu erhalten. Insbesondere europaische/ deutsche Investoren sind sehr zurückhaltend.

Gleichwohl wäre es gerade jetzt wichtig hier zu investieren um der geopolitischen Axenverschiebung etwas entgegen zu halten.

3 Likes

Danke für die Einordnung auf der Zeitachse und das aufzeigen der Hemmnisse. Dass der Bau der Ausbildungsakademie eine großartige Bereicherung wäre, ist für mich glasklar. Subsahara-Afrika braucht Heerscharen von Solarteuren, E-Technikern uvm.

1 Like