Hallo liebe Empower Community,
heute möchte ich mich vorstellen. Mein Name ist Daisy Tanja Scheffler, viele Menschen nennen mich Daisy, aber die allermeisten nennen mich Tanja (sie/ihr). Ich bin seit dem 01.12.2021 bei Africa GreenTec Foundation e.V. (ehemals Africa GreenTec Help e.V.) als Geschäftsleitende Vorstandsvorsitzende angestellt.
Jetzt denkt ihr euch wahrscheinlich, was ist denn bitte der “Africa GreenTec Foundation e.V.“ und wieso braucht es eine Geschäftsleitung??
Über mich
Bevor ich ausführlicher darauf eingehe, möchte ich euch gerne mehr über mich erzählen.
Ich bin am 26.01.1991 in einer der wohl schönsten Städte der Welt geboren: Hamburg. Wir haben in einer kleinen Wohnung gewohnt, in einem sogenannten “sozialen Brennpunkt”. Ich mochte unsere Nachbarschaft. Alle Kinder kamen aus verschiedenen Ländern und es gab immer was neues zu essen. Meine Mutter ist Ghanaerin und mein Vater ist Deutscher und gemeinsam kamen sie 1989 nach Deutschland. Meine Familie und meine Wurzeln sind
mir sehr wichtig und ich bin dankbar, dass ich zwei so unterschiedliche Welten in mir vereinbaren darf.
2010 absolvierte ich mein Abi und ging als Au Pair in die Vereinigten Staaten. Ich lebte bei einer wunderbaren Familie in der Bronx und habe mich dort sofort wohl gefühlt. Zum ersten mal habe ich an einem Ort gelebt an dem People of Color deutlich in der Überzahl waren. Obwohl die Bronx der ärmste Stadtteil New Yorks ist, habe ich sehr viel Schönheit und (kulturellen) Reichtum für mich dort entdeckt. Bis heute pflege ich guten Kontakt zu meiner Gastfamilie und habe viele Freunde, die ich regelmäßig dort besuche.
Orlando, Florida, USA, 2011
2012 kehrte ich nach Hamburg zurück um Medien- und Kommunikationsmanagement zu studieren. Ursprünglich habe ich mich sehr für Film und Dokumentationen interessiert und habe mich 2014 im Rahmen eines sechsmonatigen Praktikums bei dem christlichen Fernsehsender Bibel TV in Hamburg beworben.
Meine Zeit bei Bibel TV
Nach dem Praktikum habe ich zunächst als Werkstudentin und später in Vollzeit als Office-Management Teamleitung eng mit der Geschäftsführung zusammengearbeitet und habe viele unterschiedliche Projekte umsetzen dürfen. Bibel TV ist der größte überkonfessionelle christliche Fernsehsender im deutschsprachigen Raum mit einem 24-Stunden-Programm. Das Programm besteht aus Reportagen, Dokumentationen, Bibellesungen, Predigten, Ratgebersendungen, Kinderprogramm sowie Gesprächsrunden und Talkshows. In meiner Arbeit bei Bibel TV kam ich auch zum ersten mal in Berührung mit dem Thema Fundraising. Der Sender finanziert sich im Wesentlichen durch Spenden und zu einem geringen Teil aus Werbeerlösen. 2019 generierte er Erlöse aus Werbung und Spenden von insgesamt 12,9 Millionen Euro, davon waren 9,9 Mio. Euro Einnahmen durch Spenden von rund 67.000 Unterstützern. Ich habe viel über Kommunikations- und Beziehungsmanagement mit Spendern in dieser Zeit gelernt. Das Fundraising umfasste ebenfalls den Bereich Eventmanagement, welcher zu meinem Aufgabenbereich gehörte. Beispielsweise habe ich den Sender auf Messen und Veranstaltungen vertreten und eigene Events organisiert, die vor allem dazu dienten Spender zu akquirieren und die Beziehung zu den Zuschauer:innen zu pflegen.
Neben den organisatorischen und administrativen Aufgaben, habe ich gelegentlich für die Redaktion Texte geschrieben oder kleinere Beiträge moderiert. In den vier Jahren bei Bibel TV, war für mich besonders prägend, dass ich viele unterschiedliche Bereiche des Unternehmens kennenlernen durfte und somit mehr über meine eigenen Stärken und Schwächen erfahren konnte.
Bibel TV Messestand beim Kongress Christlicher Führungskräfte, Nürnberg, 2017
Bildungspolitische Arbeit und Engagement für ghanaische Diaspora
Ende 2016 habe ich gemeinsam mit Freunden ein ehrenamtliches Mentoring Projekt mit dem Namen Vorbilder initiiert.
In Hamburg leben rund 55.000 Menschen Afrikanischer Herkunft. Unsere Zielgruppe sind Schwarze Kinder und Jugendliche zwischen 10-18 Jahren. Wie auch ich, wachsen sie überwiegend in Hamburger “Brennpunkt Stadtteilen” auf, mit niedrigem Einkommen und haben kaum Zugang zu Bildungsangeboten außerhalb des schulischen Kontextes. Für die meisten fehlt es an sichtbaren Identifikationspersonen.
Projektarbeit: Medienworkshop organisiert durch Vorbilder, Hamburg, 2020
Projektarbeit: Vorbilder Mentee Reise, Göttingen 2019
Im Juli 2019 konnte ich durch eine Förderung als erste in unserem Verein als leitende Projektkoordination angestellt werden und kümmerte mich hauptsächlich um das Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, strategische Organisationsentwicklung und Kooperationsmanagement.
Townhall Meeting, Hamburg, 2019
Future of Ghana Germany e.V. Teammeeting, Hamburg, 2020
Neben der Bildungsarbeit in Hamburg, habe ich auch erfolgreich Projekte in Ghana umsetzen können unter anderem eine Begegnungsreise zwischen jungen engagierten Erwachsenen aus Ghana und Deutschland und eine Lehrkräftefortbildung zum Thema Inklusive Bildung.
Nach mehr als 5 Jahren in meinem eigenen Verein, hab ich in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres gespürt, dass ich bereit war, für eine neue Herausforderung. Im September habe ich Torsten Schreiber kennengelernt. Nach einigen Gesprächen war klar, dass mein Profil perfekt zum gemeinnützigen Verein Africa GreenTec Foundation passt: Wir möchten mit unseren Projekten die Zustände in Krisengebieten, Geflüchteten Unterkünften und ländlichen Regionen Afrikas nachhaltig verbessern und damit an die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 anknüpfen. Wir streben eine Form der Zusammenarbeit an, die klassische Entwicklungshilfe weiterdenkt und einen gegenseitigen Lernprozess darstellt. Mit Hilfe von Spenden und Fördergeldern möchten wir Projekte im Bereich der humanitären Nothilfe entwickeln, die vor allem das Ziel haben, Menschen ein regelmäßiges Einkommen zu ermöglichen von dem die OPEX mit gedeckt werden. Das ist ein anderer Ansatz als das Social Business von Africa GreenTec, denn anders als die Menschen in den Dörfern, haben Geflüchtete gar keine Möglichkeiten mehr, sondern alles verloren. Der gemeinnützige Verein setzt daher auf die Schnittstelle zwischen humanitärer Nothilfe und Reintegration.
Um nah an unseren wichtigen Projekten zu sein, bin ich dann zum Jahreswechsel von Hamburg nach Dakar im Senegal gezogen, wo ich im Hauptquartier von Africa GreenTec arbeite und von hier dann in die Geflüchteten-Lager, in denen wir unsere Projekte planen, reisen kann.
In den nächsten Wochen möchte ich euch hier auf dieser Plattform mehr über unsere geplanten Projekte, wie z.B. “Cooltainer4Refugees” erzählen, mit euch diskutieren und euch auf eine spannende Reise mitnehmen. Der Verein steht noch in den Anfängen und ich habe die wundervolle Aufgabe das Vereinsprofil zu schärfen und Gleichgesinnte zu gewinnen, die mir bei der Umsetzung unserer Ziele helfen. Ihr als Community, seid herzlich eingeladen mich dabei mit euren Gedanken, Fragen und Kritik zu begleiten. Anders als bisher ist es jetzt auch möglich als Ehrenamtlicher Teil der Projekte zu werden und so an den sinnstiftenden Themen um die sich die Vereinsgründer Aida und Torsten Schreiber, Michael Scheld und die Anderen vorgenommen haben, mitzumachen.
Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir in den Geflüchteten-Lagern mit Spenden und Fördermitteln. Gerne erfahrt ihr von mir mehr von den Möglichkeiten, wenn ihr transparente Projekte mit einer Spende unterstützen möchtet.
Ich freue mich auf alle Fälle auf einen aktiven Austausch. In meinem nächsten Beitrag möchte ich mehr darauf eingehen, warum Africa GreenTec überhaupt einen gemeinnützigen Verein hat und wie sich unsere Arbeit im Verein von der von Africa GreenTec unterscheidet. Welche Themen interessieren euch noch ? Lasst es mich wissen in den Kommentaren.
Und damit viele Grüße aus Dakar.
Tanja