In unserem internen Forenbereich haben wir euch unsere neue Strategie für 2024 vorgestellt, bei der wir jetzt verstärkt auf C&I - Projekte fokussieren.
Heute möchte ich euch früh ein Projekt vorstellen, dass wir gerade bearbeiten. Die „Reserve de Bandia“ im Senegal.
Das private Wildreservat Bandia wurde 1990 von einem Deutschen gegründet und liegt 65 km von Dakar an der Hauptstraße nach Mbour. Sämtliche Wildtiere wurden in den den 70er und 80er Jahren ausgerottet. Seitdem gelang es den Inhabern viele Tiere wieder dort anzusiedeln, die heute in privaten, einem geschützten Wildreservat nauf 3.500 Hektar leben.
Neben den großen Raubtieren kann man dort die meisten Säugetiere Afrikas entdecken: Breitmaulnashörner, Zebras, Giraffen, Büffel, Derby-Elands, Kap-Elands, Oryx-Antilopen, Roan-Hippotragus, Nyalas, Defassa-Kobs, Buffon-Kobs, Große Kudus, Impalas, Dama-Gazellen, Rotstirngazellen, Warzenschweine, Pata-Affen, Grüne Affen, Schakale, Mungos, aber auch : Krokodile, Riesenschildkröten, Strauße und viele andere, sowie über 120 Vogelarten.
Die meisten Tiere lassen sich (vernünftigerweise) annähern. Ein Bar-Restaurant überblickt das Wasserloch, wo Büffel bis zur Schnauze waten und Krokodile auf Baumstämmen spielen, während sich die Affen zanken.
Neben den Tieren und der Natur kann der Besucher auch Pyramiden der Serer mit einer rekonstruierten Totenkammer, ein Griot-Grab in einem tausendjährigen Baobab-Baum mit echten menschlichen Knochen, einen Köhlermeiler, Fulani-Hütten usw. entdecken - alles mit interessanten Erklärungen und köstlichen Anekdoten von kompetenten und mehrsprachigen auch deutschsprachigen Führern.
In der Trockenzeit haben Naturliebhaber die Möglichkeit, im Schatten der großen senegalesischen Mahagonibäume einen Waldspaziergang durch das ausgetrocknete Flussbett des Somone zu machen.
Die Besucher bewegen sich hier mit einem PKW oder einem Geländewagen (die vor Ort gemietet werden können) unter der Leitung eines Führers fort.
Derzeit wird das gesamte Reservat mit Strom vom staatlichen Energieversoger Senelec (72% fossil) und Dieselgeneratoren (100% fossil) versorgt. Die monatlichen Energiekosten liegen bei ca. 5.000 €.
Nach derzeitigem Planungsstand bauen wir einen Solartainer Kani mit 162 kWdc Leistung und einem Speicher mit 370kWh.
Das Projekt ist derzeit auf 10 Jahre ausgelegt mit einem Zins von 8% und wird ein Finanzierungs-Volumen von ca. 350.000 € haben. Für die Crowd wird die Fundingschwelle bei 100.000 Euro liegen. Für 250.000 Euro haben wir bereits einen Einzel-Investor/ Fonds, der das Projekt mitfinanziert.
Bei TripAdvisor ist das Reservat eines der beliebtesten Ausflugsziele Westafrikas.
Die derzeitige Planung sieht eine Umsetzung im Q2-2024 vor. Das Funding würde voraussichtlich im April/ Mai 2024 starten. Investoren könnten als Goodies Gutscheine für den Besuch des Wildreservats erhalten.